Mittwoch, 17. November 2010

„ Die Revolution frisst ihre Kinder“

Die Nationalversammlung hatte sich 1792 unter der Bezeichnung „Nationalkonvent“ neu gebildet. Die Bergpartei (radikale Jakobiner) hatten im Nationalkonvent den größten Einfluss. Maximilian Robespierre, ein führender Politiker und Anwalt, stieg zum mächtigsten Mann in Paris auf. Er betrieb eine Terrorherrschaft, welche unter dem Namen „Tugend und Terror“ bekannt ist. 
Die Wirtschaftkrise verschärfte sich durch den Krieg und führte zu gegenrevolutionären Aufständen (z.B. in Vendée) die durch die Revolutionsarmee zur Jahreswendende 1793/1794 niedergeschlagen wurden. Um die inneren und äußeren Feinde der Revolution zu bekämpfen ließ Robespierre zwischen Oktober 1793 und 1794 fast 14000 Menschen zum Tode verurteilen, unter ihnen seine politischen Weggefährten Georges Danton und Jean Paul Marat. Um diese Todesurteile trotz Verfassung verstrecken zu können wurden „Revolutionsausschüsse“  gebildet denen es möglich war, ohne feste Beweise Personen festnehmen und hinrichten zu lassen. Nur die wenigsten waren tatsächlich Feinde der Revolution, die meisten waren zwar Anhänger, standen aber der  derzeitigen Politik im Wege oder wurden zufällig Opfer von Gerüchten und Neid.
Diese Ereignisse verbreiteten Furcht unter den Mitgliedern des Wohlfahrts- und Sicherheitsausschusses und so wurde Robespierre am 28.7.1794 wie einst der König guillotiniert.

Diese Geschehnisse zeigen, wie selbst Anhänger der Revolution ihr zum Opfer fielen. Ob durch die Terrorherrschaft von Maximilian Robespierre, gegenrevolutionäre Aufstände oder die Guillotine: Viele ließen für ihre Überzeugung und ihr Streben nach Veränderung und vor allem Verbesserung ihr Leben. Man kann sinnbildlich sagen: Die Revolution frisst ihre Kinder.

Donnerstag, 11. November 2010

Quellenanalyse

Quellenanalyse zum Bearbeiten von Texten am Beispiel von M2 auf S. 299/300, Zeiten und Menschen Bd. 1, Schöningh Verlag


Formale Analyse:

Wer? (Autor)
Luois de Saint-Just (Jakobiner)

Wann? (Zeit, Datum)
 Am 13.11.1792

Wo? (Ort)
Vor dem Konvent (Paris)

Was für ein Text? (Textsorte/ Gattung)
Politische Rede

Welche Absicht? (Intention)
Verurteilung des Königs

An wen? (Adressat)
Konventsmitglieder
 
Historischer Kontext
König versuchte zu flüchten (20-25.6.1791), betreibt eine Obstrucktionspolitik, erweist sich als Feind der Revolution, das Königtum wird abgeschafft (20.09.1792), Nationalkonvent ergreift die Macht, am 21.09.1792 wird Anklage gegen Ludwig XVI erhoben



Inhaltliche Analyse:

Thema
Bestrafung des Königs

Hauptaussage
Der König soll als Feind "bekämpft"  werden (umgebracht)

Argumente
Er war König (Verbrechen gegen die Natur), Mörder eines Volkes

Stilelemente
Vergleiche mit Cäsar,  hetzt gegen den König, Aufforderung am Ende

Ereignisse der Revolution

Hier einmal kurz die wichtigsten Ereignisse chronologisch geordnet:

Versammlung der Generalstände: 5.5.1789
Nationalversammlung: 17.6.1789
Ballhausschwur: 20.6.1789
Sturm auf die Bastille: 14.7.1789
Abschaffung ständischer Privilegien: 4+5.8.1789
Menschenrechte: 26.8.1789
Zug nach Versailles: 5/6.10.1789
Flucht des Königs: 20-25.6.1791
Sturm auf die Tuilerien: 25.7.1791
Verfassung: 3.9.1791
Septembermorde: 2-5.9.1792
Abschaffung des Königtums: 20.9.1792
Hinrichtung des Königs: 21.1.1793
Hinrichtung Robespierres: 29.7.1794